News
Nach erfolgreich abgeschlossener Serie in der Verbandsliga Nord mit einem knapp verpassten Relegationsplatz (punktgleich mit Albungen, nur schlechteres Satzverhältnis), waren wir zur Belohnung am 03.05.2023 zum Neon-Golf spielen im funXperience in Kassel. Dort haben wir auf 18 Bahnen in drei verschiedenen Themen-Räumen die Mannschaftsaufstellung für die nächste Serie ausgespielt
. Nach sportlicher Höchstleistung ging es dann noch zum wohlverdienten Essen in der Gaststätte Helleberg.

Am 29. April brachen die TT-Girlies pünktlich zum Saisonabschluss in den Harz auf. Vor der Abfahrt wurde noch gemeinsam Proviant für den Aufenthalt eingekauft. Nach einer kurvenreichen Fahrt brachte Julia Klee die Mädels zu ihrer Unterkunft in Quedlinburg.
Die Ferienwohnung verbindete Tradition und Moderne und bot einen tollen Ausblick über die ganze Stadt. Da wir alle hungrig waren, machte sich Chefköchin Jenny Rehbein direkt an die Arbeit und zauberte eine köstliche Bolognesesoße. Ihre Assistentinnen sorgte für einen Bunten-Salat-Mix. Im Anschluss lösten wir ein Exitgame und zockten Cabo und Codenames. Wir gingen nicht allzu spät ins Bett, um fit für die Wanderung am nächsten Tag zu sein.
Jenny Rehbein und Anna-Sophia Küntzel sorgten für frische Brötchen zum Frühstück. Jana Schorstein bereitete Rührei vor, um genug Proteine für den Tag zu haben. Nach dem Frühstück stieß Stefanie Scheiding zur Gruppe hinzu, sodass die Wanderung starten konnte.
Erstes Ziel war das Schloss von Quedlingburg. Von da aus hatten wir eine tolle Aussicht und konnten unseren ersten Stempel für die Harzer Wandernadel ergattern. Weiter ging es auf einem schönen Wanderweg hoch zur Teufelsmauer, wo wir eine kleine Brotzeit veranstalten. Wir liefen weiter in Richtung Thale und wurden weiterhin von Kaiserwetter begleitet. Jeanine Mergard vermittelte uns viel Wissen über die Flora und Fauna des Harzes.
In Thale fand eine Walburgisfeier statt. Leider war der Hexentanzplatz gesperrt, sodass die traditionelle Veranstaltung nicht stattfinden konnte. Wir gönnten uns ein Getränk und liefen anschließend über das Festgelände, wo wir einige Hexen trafen. Ein Stück abseits war ein Mittelaltermarkt, wo wir uns stärkten und ein wenig bei mittelalterlichen Klängen verweilten. Nach einem langen Tag fuhren wir mit dem RE zurück nach Quedlinburg. Vom Bahnhof war es noch ein kleiner Fußmarsch zu unserer Unterkunft. Am Ende hatten wir gut 20 km an diesem Tag zurückgelegt. Dabei gab es erstaunlich wenige Blasen an den Füßen.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen machten wir unsere Unterkunft besenrein und fuhren ins Zentrum von Quedlinburg.
In einem Cafe kehrten wir ein und aßen Kuchen und Eis. Anschließend machten wir noch einen kleinen Spaziergang und sahen viele schöne Fachwerkhäuser.
Als Zwischenziel auf dem Weg nach Hause wollten wir noch zum blauen See. Vor Ort mussten wir allerdings feststellen, dass dieser jetzt grün ist. Trotz des Feiertages kamen wir gut durch. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Trip in den Harz.
Am Mittwoch, den 26. April fand im Landgasthaus „Zum Niestetal“ die diesjährige Jahreshauptversammlung des SC Niestetals statt. Der erste Vorsitzende Sascha Unkelbach stellte erfreulich fest, dass viele Mitglieder der Einladung gefolgt waren. Zunächst erfolgten die Ehrungen für zahlreiche Spielerinnen und Spieler für ihre Erfolge im letzten Jahr. Sie erhielten das SC Niestetal-Handtuch als Belohnung. Der Vorstand berichtete von seiner Arbeit. Im letzten Jahr konnte wieder das Pfingstturnier erfolgreich durchgeführt werden. Für dieses Jahr liegen bereits mehr Voranmeldungen als letztes Jahr um diese Zeit vor.
Daneben wurden auch Kreismeisterschaften und VR-Coups ausgerichtet.
Zudem wurden erstmals Fahrten zum Champions League Spiel von Borussia Düsseldorf und zum Final Four Pokalfinale veranstaltet. Auch zu eine gemeinsame Vatertagswanderung fand statt.
Ein besonderes Highlight war das Benefizspiel von Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov in der Mehrzweckhalle.
Das Saisonheft hat sehr viel Lob erhalten und wird auch in der kommenden Saison erhältlich sein.
Der Vorstand rief alle Mitglieder zur Unterstützung und damit verbundenen Entlastung des Vorstands auf.
Die Mannschaftsführer und Mannschaftsführerinnen berichteten von der kürzlich beendeten Saison.
Die fünfte Herrenmannschaft und die erste Jugendmannschaft konnten die Meisterschaft feiern.
Da sich die Wege mit dem bisherigen Cheftrainer getrennt haben, werden die Trainingsgruppen neu aufgebaut. Ab Mai steht die Mehrzweckhalle für das Training wieder zur Verfügung.
Auch Neuwahlen standen auf dem Programm. Lukas Vischer folgt auf Maximilian Niederbremer als zweiter Vorsitzender. Julia Klee übernimmt das Amt der Stellvertretenden Schatzmeisterin. Anna-Sophia Küntzel und Jeanine Mergard unterstützen Rüdiger Prosda bei der Überwachung der Vereinskasse.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 9