Logo-SC Niestetal

dein Verein - deine Familie

gemeinsam Sport neu erleben

News

Unser Spieler Bernd Liebehenz hat am 18.12.2022 an den Senioren Bezirks Einzelmeisterschaften in Wehretal-Reichensachsen teilgenommen. Die Spielklassen Ü 70 + Ü 75 wurden wegen zu geringer Beteiligung zusammengefasst. Insgesamt waren es 5 Teilnehmer. Gestartet ist er mit dem niedrigsten QTTR Wert, hat aber letztlich ein Spiel gewonnen und ist somit vierter geworden. Dafür hat er sich mit dieser Platzierung für die Hessischen-Einzelmeisterschaften Senioren am 10.03.2023 in Oberbrechen qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch

Liebehenz Bernd

Eine Woche nach den Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen, traf sich am 5. und 6. November der Tischtennisnachwuchs des Bezirks Nord zu selbiger Meisterschaft in Kassel-Waldau. Erfolgreichste Teilnehmerin vom SCN war Frida-Marie Reum mit drei Titelgewinnen. Sie konnte sich in ihrer Altersklasse U13 den Einzel- und Doppeltitel sichern sowie mit ihrer Mannschaftskameradin Mirja Deppe den Doppeltitel bei den U15 Mädchen. Ebenso erfolgreich war Nele Mark in der U19-Klasse. Sie krönte sich im Einzel und an der Seite von Laura Albers im Doppel zur zweifachen Bezirksmeisterin. Die U19 Mädchen war die Klasse, die mit den meisten Niestetaler Teilnehmerinnen besetzt war.
Linn-Kara Sendke, Lara Henrich und Frida-Marie Reum konnten sich jeweils einen Sieg in ihrer Gruppe sichern. Mirja Deppe schaffte es bis ins Viertelfinale.
Im Doppel konnten Linn-Kara und Lara sich durch einen Sieg im internen Duell mit Frida und Mirja den Bronzerang erspielen. Bei den Jungen 19 erreichte Koray Kücük als einziger Niestetaler Starter in dieser Klasse das Viertelfinale. Im Doppel schaffte er es an der Seite von Lennart Reh noch eine Runde weiter und erspielte sich Platz drei.
Jonas Graf sicherte sich bei den Jungen 11 ebenfalls Platz drei. Jakob Seidelmann schaffte den Sprung aus der Gruppe leider nicht. Zusammen erspielten sie sich im Doppel die Bronzemedaille.
Bei den Mädchen 11 konnte der SCN einen weiteren Podestplatz feiern. Hier spielten aufgrund von zu wenig Teilnehmerinnen alle Mädchen gegeneinander. Shania Huning belegte Platz drei vor ihren Teamkolleginnen Leni Jung und Mara Gebhardt, die Plätze vier und fünf belegten.
Im Doppel erreichten Shania und Mara das Finale. Leni unterlag mit ihrer Partnerin Julia Cora den beiden im Halbfinale.
Erfolgreich waren auch Angelo Wu und Tom Henrich in der U 13-Spielklasse. Für beide war erst im Halbfinale Endstation. Im Doppel konnten sie gemeinsam ins Finale einziehen und sich die Silbermedaille erspielen. Jonas Groß schaffte nicht den Sprung in die Endrunde, konnte sich aber im Doppel mit Max Gerlach bis ins Viertelfinale spielen. Angelo spielte auch bei den Jungen 15 mit. Im Einzel und Doppel mit Tim Wiegand kam er nicht über die erste Runde hinaus.
Bei den Mädchen 15 trat fast unser gesamtes Hessenliga Team an. Hier war Lara mit Platz drei am erfolgreichsten. Linn-Kara, Mirja und Frieda erreichten das Viertelfinale. Wie bereits berichtet, waren es Frieda und Mirja, die sich im Doppel den Titel sichern konnten. Im Gegensatz zum U19-Doppel, waren Linn-Kara und Lara ihnen dieses Mal im Halbfinale unterlegen.
Für den SC Niestetal war es eine erfolgreiche Bezirksmeisterschaft mit vielen Podestplätzen und Qualifikationen zu den Hessischen Einzelmeisterschaften. Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern zu ihren tollen Leistungen und wünschen den Qualifizierten viel Erfolg bei den Hessischen.


Am 29. und 30. Oktober fanden in Korbach die Bezirksmeisterschaften in Korbach statt.
Ein kleiner Teilnehmerkreis des SCN war vor Ort, um sich die Tickets für die Hessischen Meisterschaften Ende Januar zu sichern.
In der offenen Damenklasse waren Kathrin Mundry und Tokessa Hättich am Start.
Kathrin konnte sich bis ins Finale spielen. Dort musste sie sich gegen Christina Bolotskova geschlagen geben, die im Zuge des Ukrainekrieges nach Deutschland kam. Tokessa verpasste nach Führung im Viertelfinale knapp den Einzug ins Halbfinale. Im Doppel unterlagen Kathrin und Tokessa im Finale der Kombination Hoßfeld und Schinköthe aus Auedamm und Elgershausen.
In der offenen Herrenklasse nahm Leon Graf als einziger Niestetaler Starter teil. Er schaffte den Sprung aus der Gruppe leider nicht. Im Doppel erreichte Leon mit seinem Partner Julian Hinz das Halbfinale.
Johannes Gohlke vertrat den SCN in der Herren C-Klasse. Dort war für ihn in der Runde der letzten 32 Schluss.
Kathrin und Tokessa sicherten sich durch ihre Erfolge die Qualifikation zu den Hessischen, wo wir den beiden viel Erfolg wünschen.

2022 BM Erwachsene Tokessa Kathrin

Am 10.09.22 startete der SC Niestetal mit einem Event-Trio in die neue Saison, die hoffentlich dieses Mal zuende gespielt wird. Die erste Damenmannschaft durfte im Gegensatz zu allen anderen Teams die Rückrunde bis zum Ende spielen.
Sie machte an diesem Tag den Anfang in der Regionalliga West. 
Besser hätte der Start für unsere Mädels nicht laufen können. In der mit 120 Zuschauern gefüllten kleinen Halle in Heiligenrode, die an diesem Tag endlich einen ganz besonderen Namen erhalten sollte, bezwangen unsere Damen den Aufsteiger TTC Langen 2 mit 6:4. Dabei wurde den Zuschauern Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde geboten. Beim Spielstand von 4:4 mussten sowohl Katharina Pfaff wie auch Kathrin Mundry in den Entscheidungssatz bevor sie den ersten Saisonsieg perfekt machen konnten.  Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte Tetyana Maksimenko, die zwei Einzel- und einen Doppelerfolg beisteuerte. Auch unserer neue Spielerin Patricia Nitzsche konnte bei ihrem Regionalligadebut einen Sieg einfahren.
Das zweite Highlight war die feierliche Umbenennung der kleinen Halle, für die bis dato jeder eine andere Bezeichnung hatte.
Nun trägt sie endlich den Namen einer großen Persönlichkeit im regionalen Tischtennissport. Manfred Moll förderte über ein halbes Jahrhundert zunächst beim TSV Heiligenrode und später dann beim SC Niestetal die Kinder und Jugendlichen.
Es gab nur wenige Kinder, die nicht in den Genuss einer Trainingsstunde mit Manni kamen. Jedes Jahr gestaltete er eine Sportstunde in der örtlichen Grundschule und begeisterte so viele Kinder für den Tischtennissport. Dabei machten viele erfolgreiche Spieler und Spielerinnen, wie unter anderem Björn Ungruhe und Sophia Klee die ersten Schläge bei ihm.
Die kleine Halle in Heiligenrode war sein Wohnzimmer, wie er immer sagte. Niemand verbrachte womöglich so viele Stunden dort wie Manni.
Sein plötzlicher Tod im vergangenen Jahr, sorgte weit über die Grenzen von Niestetal hinaus, für große Bestürzung.
Als Anerkennung für sein Lebenswerk, stellte der SC Niestetal einen Antrag zur Umbenennung der Halle bei der Gemeinde Niestetal, dem die Gemeindevertretung zustimmte.
Bürgermeister Marcel Brückmann würdigte die besondere Leistung von Manfred Moll und enthüllte anschließend mit unserem Vereinsvorsitzenden Sascha Unkelbach das Namensschild, worauf Manfred-Moll-Halle zu lesen ist und nun den Eingangsbereich ziert.
Im Anschluss ging es über zum letzten Höhepunkt des Tages. Der gemütliche Teil wurde mit dem Sommerfest eingeleitet. Wetterbedingt musste dieses auf der Tribüne stattfinden. Vorstandsmitglied und Vergüngungsmanager Alexander Henke und seine Frau hatten wieder die Organisation übernommen und sorgten dafür, dass sich jeder nur wohlfühlen konnte.
Grillmeister Nils Merkel versorgte alle Hungrigen mit Fleisch. Drinnen warteten leckere Salate und Nachtisch, den fleißige Mitglieder mitgebracht hatten.
Zur später Stunde wurde bis 3 Uhr teilweise ausgelassen auf den Tischen getanzt.
Insgesamt war es ein toller Start mit dem Event Trio in die neue Saison.


Klubkasse

Klubkasse
Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.